Unsere Innovationsreise
Wie fralithenova die Budgetverhandlung neu definiert hat
Seit 2018 entwickeln wir datengestützte Methoden, die traditionelle Verhandlungsansätze revolutionieren. Unsere Forschung zeigt durchschnittlich 34% bessere Verhandlungsergebnisse.
Die fralithenova-Methodik
Unsere einzigartige Herangehensweise basiert auf drei Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln. Wir haben über 2.400 Verhandlungssituationen analysiert und daraus ein völlig neues Framework entwickelt.
Was uns unterscheidet? Wir setzen nicht auf aggressive Taktiken, sondern auf psychologisch fundierte Kommunikationsstrategien. Dr. Marlena Hoffmeister, unsere Forschungsleiterin, hat dabei entdeckt, dass erfolgreiche Budgetverhandlungen zu 67% von der richtigen Vorbereitung abhängen.
Forschung & Entwicklung
Von der ersten Hypothese bis zur praktischen Anwendung - ein Blick auf unseren Forschungsweg
Grundlagenforschung
Analyse von 1.200 Budget-Ablehnungen in deutschen Unternehmen. Dabei stellte sich heraus, dass 78% der Ablehnungen auf unzureichende Kostenbegründungen zurückzuführen waren.
Methodenentwicklung
Entwicklung des "ROIK-Frameworks" (Return on Investment kommunizieren). Diese Methode hilft dabei, Budgetanträge aus Sicht der Geschäftsführung zu formulieren.
Praxisvalidierung
Pilotprojekte mit 45 Mittelstandsunternehmen bestätigen die Wirksamkeit. Erste Weiterbildungsprogramme starten im September 2025.
Unsere Alleinstellungsmerkmale
Was fralithenova von traditionellen Verhandlungstrainings unterscheidet und warum unsere Methoden funktionieren
Wissenschaftlich fundiert
Alle unsere Methoden basieren auf empirischen Studien. Wir arbeiten mit Verhaltenspsychologen und Wirtschaftsforschern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Ansätze tatsächlich funktionieren. Prof. Dr. Kerstin Waldmann von der Universität zu Köln begleitet unsere Forschung wissenschaftlich.
Branchenspezifische Anpassung
Ein IT-Budget wird anders verhandelt als ein Marketing-Budget. Unsere Methoden berücksichtigen diese Unterschiede. Wir haben spezifische Frameworks für verschiedene Abteilungen und Branchen entwickelt, basierend auf realen Verhandlungssituationen.
Langfristige Beziehungen
Während andere auf einmalige "Gewinne" setzen, optimieren wir für nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Unsere Teilnehmer berichten, dass sich nicht nur ihre Verhandlungsergebnisse verbessern, sondern auch das Vertrauen zu ihren Vorgesetzten wächst.